
Dieser Ehrenplatz hier gehört der jeweils ältesten Ansichtskarte in meiner Sammlung.
Zur Zeit ist das diese Vorläuferkarte aus 1888.

"Gruss aus Berncastel" - Die älteste Vorläufer-Karte in meiner Sammlung.
Kein Verlag angegeben
gelaufen am 30.8.1888 1-2 nachmittags von Berncastel nach Wahlershausen bei Kassel. Ankunftstempel nicht lesbar.

Die Adressseite dieser Karte


"Gruß aus Berncastel" - Die älteste Farb-Lithographie in meiner Sammlung.
Lith W. Elventraut, Trier - Verlag: Gebr. Eich Berncastel
gelaufen am 29.9.89 5-6 nachmittags von Berncastel nach Bochum/Westfalen. Ankunft: 1.1.1899 11-12 vormittags

"Gruß aus Berncastel": Gleiches Motiv aber schwarz/weiß.
Uneinheitliche Schreibweise von Berncastel - Bernkastel.
Lith W. Elventraut, Trier - Verlag: Gebr. Eich Berncastel
gelaufen 19.5.91 10-11 vormittags von Berncastel nach Bern/Schweiz. Ankunft: 20.5.91 11 Uhr.

"Gruss aus Berncastel": Gleiches Motiv aber schwarz/weiß mit 3 Ansichten: Bernkastel, vom rechten Moselufer; Bernkastel u. Kloster Cues, von der Burg gesehen und
Hôtel zu den drei Königen.
Uneinheitliche Schreibweise von Berncastel - Bernkastel.
Druck von Lous Glaser, Leipzig
gelaufen 9.6.92 6-7 vormittags von Berncastel nach Frankfuth/M. Ankunft: nicht gestempelt.

"Gruss aus Berncastel": Lithographie mit 3 Ansichten: Bernkastel, vom rechten Moselufer; Bernkastel u. Kloster Cues, von der Burg gesehen und
Burg Landshut.
Uneinheitliche Schreibweise von Berncastel - Bernkastel.
Verlag: Louis Glaser, Leipzig
gelaufen 9.8.92 2-3 nachmittags von Berncastel nach Minden, Westfalen - Ankunft: nicht gestempelt.

Lithographie mit 5 Fotoansichten: Bernkastel; Bernkastel von Cues aus gesehen; die Burg und Kloster Cues; Marktbrunnen und Rathhaus (sowie die Gerberei und Weinwirtschaft von M. Erz) und Wasserfall.
Verlag: Verlag von August Krebs, Bernkastel
gelaufen 13.8.93 6-7 nachmittags von Berncastel nach Worms - Ankunft 14.8.93 8-9 vormittags.

Lithographie mit 3 Ansichten: Ansicht der Burg aus Norden, Totale von der Burg, Burg Landshut.
Verlag und Lithogr. v. M. Foppen, Bonn
gelaufen 13.5.94 mit der Bahnpost Metz-Coblenz nach Cöln. Ankunft 13.5.1894 1-2 nachmittags.

Vorläferkarte "Gruss aus Berncastel an der Mosel - Gasthof zum römischen Kaiser von J. Fritz".
Verlag Gebr. Hartmann, Vallendar a/Rhein
gelaufen 2.6.94 3-4 nachmittags von Wengerohr nach Rosenfeld/Württemberg. Ankunft: nicht gestempelt.

Vorläferkarte "Gruss aus Berncastel a/M".
411 Kunstverlag Lautz, Darmstadt - Aug. Krebs, Bernkastel
gelaufen 15.9.94 6-7 vormittags von Trier nach Brüssel, Ankunft: 4-S (nachmittags).

Lithographie mit 4 Ansichten: Ansicht der Burg aus Süden, Totale vom Berg aus Süden, Rathaus und Marktbrunnen mit Weinwirtschft Erz, Moselblümchen sowie ein Ansicht von Osten vom Berg auf Bernkastel und Kues.
Verlag: Lithogr. Kunstanstalt Mehner & Maas, Leipzig. R. No.437
gelaufen 27.6.96 7-8 nachm. Wengerohr nach Brohl,
Ankunft 28.6.96 4-5 nachm.
(neu 3/2019)

"Gruß aus Bernkastel": Farblithographie mit 3 Ansichten: Burg Landhut, Bernkastel und Kloster Cues von der Burg gesehen, Bernkastel vom rechten Moselufer. Siehe auch Karte [4.16] von 1902
Verlag: Louis Glaser, Leipzig
wohl gelaufen, Rückseite nicht bekannt.
Quelle: Jubiläumskalender 1991, KSK Bernkastel-Wittlich

"Gruß aus Bernkastel": Farblithographie mit 4 Ansichten: Burg, Bernkastel, Bernkastel & d. Burg sowie Bernkastel v.l. Moselufer.
Verlag: Ottmar Zieher, München
gelaufen ^21.10.96 8-9 nachm. Berncastel nach Strasbourg (Alsace). Ankunft 22.10.96 5-6 nachmittags.

Lithographie mit Moselblümchen, Weinberg, Keller sowie einer Ansicht
aus Norden vom Berg mit Dampfer auf der Mosel.
Spruch: Ihr kranken Brüder schenkt euch ein. Das ist der echte Doctorwein.
Verlag: Gebr. Eich, Berncastel, Lithographie: W. Ehrentraut, Trier
gelaufen am 5.3.97 6-7 nachmittags von Berncastel nach Bruchsal. Ankunft 6.3.97 8-9 vormittags.

Lithographie mit 4 Ansichten: Totale vom Ufer in Kues auf Bernkastel, Ansicht der Burg aus Süden, Totale vom Berg aus Süden und Blick auf Bernkastel vom Moselufer weit im Süden.
Verlag: Ottmar Zieher, München
gelaufen am 10.3.97 12-1 nachmittags von Berncastel nach Bruchsal. Ankunft 11.3.97 2-3 vormittags.

Vorläufer: "Gruss aus Berncastel"
Verlag: Emil Theis, Berncastel
gelaufen am 27.7.97 mit der Bahnpost Berncastel-Wengerohr nach Berlin-Charlottenburg. Ankunft 28.7.97 8¾ - 9½ vormittags.

"Gruss aus Berncastel" - Einfache Lithographie mit 4 Ansichten: Berncastel u. Kloster Cues, Burg Landshut, Berncastl. Schweiz, Marktplatz.
Verlag: Emil Theis, Berncastel
gelaufen am 11.8.97 7-8 vormittags von Berncastel nach Niederbieber b/Neuwied. Ankunft 11.8.97 2-3 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel a/M" - Lithographie mit Mosellauf und Ansicht vom Graacher Weg.
Verlag: Kunstanstalt Lautz & Isenbeck, Darmstadt, No. 1898
gelaufen am 12.8.97 9-10 vormittags von Berncastel nach Niederheimbach. Ankunft 12.8.97 5-6 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel" - Lithographie mit 6 Ansichten: Berncastel Panorama v.d. Burg, Burg Landshut, Totalansicht, Berncastel v. Kaiserstuhl, Berncast'ler Schweiz, Marktplatz.
Verlag: Carl Engel, Berncastel
gelaufen am 29.8.97 (vermutlich - nicht lesbar) von Berncastel nach M.Gladbach. Ankunft 30.8.97 9-10 vormittags.

"Gruss von der Mosel" - Verschiedene Ansichten von der Mosel darunter Ruine Landshut.
Verlag: Ludwig Feist Kunstverlag, Mainz, ges. gesch. unt. No. 1004
gelaufen 13.12.97 9-10 vormittags von Bonn nach Potsdam. Ankunft 14.12.97 1-3 vormittags.

Keine Ansicht von Bernkastel aber immerhin ein Gruß: gleich zwei Moselblümchen mit Rebstocktaillen!
Verlag: nicht genannt, Nummer: 1061
gelaufen 24.2.98 per Bahnpost mit Zug 91 Metz-Coblenz nach Stolberg (Harz), Ankunft 24.2.98 8-12 nachmittags.

"Gruss aus dem Gasthof zur Post" - Burg Landshut u. Mosel, Totale und "N. Lucas" (Inhaber).
Verlag: Julius Kramer, Köln a. Rhein, No. 1901
gelaufen 17.3.98 6-7 nachmittags von Berncastel nach Niederbieber b/Neuwied. Ankunft 18.3.98 8-9 vormittags.

"Gruss aus Berncastel": Lithographie mit allegorischer Darstellung sowie Blick an der Burg vorbei auf Brücke und Stadt.
Verlag: Lith. u. Druck von C. P. Harff & Gartz, Köln 255
gelaufen(?)von Essen nach Essen, Originalität der Briefmarke aber fraglich (Stempel nur auf Briefmarke). Handschriftlich datiert 3/5 98.

"Gruss von der Mosel": Lithographie mit allegorischer Darstellung sowie einem Moseldampfer namens MOSEL und einem Blick auf Berncastel vom rechte Moselufer.
Verlag: Kunstanstalt Lautz & Isenbeck, Darmstadt. No.1039
gelaufen am 30.5.1898 6-7 vormittags von Trarbach nach Frankfurt a/M. Ankunft am 30.5.1898 6-7 nachmittags.

"Gruss von der Mosel": 3 Anichten: Zeltingen, Graach Josefshof & Berncastel sowie Berncastel.
Verlag: Aug. Krebs, Berncastel
gelaufen am 12.7.1898 6-7 vormittags von Berncastel nach Linz a. Rhein. Ankunft am 12.7.1898 11-12 vormittags.

"Gruss aus dem Hôtel drei Könige, Berncastel" und Mosellied. Hauskarte des Hotels.
Verlag: C.P. Harff & Gartz, Köln 1115
gelaufen am 10.8.1898 7-8 vormittags von Berncastel nach Idar. Ankunft: 10.8.98 4-5 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel", Allegorie, Burg Landshut, Dampfer "MOSEL" und Blick auf Berncastel.
Verlag: Emil Theis, Berncastel
gelaufen am 22.8.1898 10-11 vormittags von Berncastel nach Bonn. Ankunft: 22.8.98 7-8 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel", Allegorie, Blick vom Kapellchen. Dank an Ewald Feld.
Verlag: Emil Theis, Berncastel
gelaufen am 22.8.1898 12-1 nachmittags von Berncastel nach Dresden. Ankunft: 23.8.98 9-10 vormittags.
Adressseite

"Gruss aus dem Hôtel drei Könige, Berncastel" und Burg, Blick auf Berncastel. Hauskarte des Hotels.
Verlag: signiert HG und 1116 (HG steht für C.P. Harff & Gaertz, Bonn)
gelaufen am 22.10.1898 5-6 nachmittags von Berncastel nach Elberfeld. Ankunft: 23.10.98 9-10 vormittags.

"Gruss von der Mosel": Allegorie mit dem Mosellied - Noten und 3 Strophen Text. Ein nachträglich aufgeklebte Briefmarke von 1898 - nicht postalisch benutzt.
Verlag: Lith. u. Druck von C.P. Harff & Gartz, Köln
Marke gestempelt Essen Mai 1898, Adresse Essen aber nicht postalisch gelaufen.

"Gruss aus Bernkastel" mit Allegorie, Totale von Berncastel sowie Burg Landshut m/ Cues.
Verlag: Aug. Krebs, Bernkastel, No. 2372 - kleines Wappen mit Münchener Kindl und O.Z.M.
gelaufen am 25.6.1899 6-7 nachmittags von Berncastel nach St. Johann, Saar. Ankunft: 26.6.99 2-3 vormittags.

"Gruss von der Mosel" mit Totalen von Berncastel sowie Zeltingen und Graach Josefshof.
Verlag: Aug. Krebs, Bernkastel, Hauspostkarte vom H&ocedil;tel zur Burg Landshut, A. Lauer, Berncastel.
gelaufen am 13.7.1899 6-7 nachmittags von Berncastel nach Freiburg (Breisgau). Ankunft: 14.7.99 9-10 vormittags.

"Gruss von der Mosel" mit Totalen von Berncastel sowie Burg und Allegorie.
Verlag: No. 415, kein Verlag erkennbar - vermutlich aber Lith. u. Druck von C. P. Harff & Gartz, Köln - siehe 3.5.1898.
gelaufen am 12.11.1899 8-9 nachmittags von Mainz Eichstädt / Oberfranken als Soldatenbrief ohne Briefmarke. Ankunft: 13.11.99 11-12 vormittags.

"Berncastel - Burg Landshut und Mosel - Tiefenbachthal". Blick auf Burg und
Berncastel sowie das Tal aus Richtung Longkamp. Rückseite nur Adressteil, Deutsche Reichspost, Postkarte.
Auch schon in 1895 gelaufen gesehen.
Verlag: Aug. Krebs, Berncastel
nicht gelaufen

"Gruss aus Bernkastel": "Mondschein"-Lithographie, Blick auf Berncastel vom Olymp.
Verlag: Karl Engel, Bernkastel
gelaufen am 23.6.1899 6-7 vormittags von Berncastel nach Bonn. Ankunft: 23.6.99 12-1 nachmittags.

"Gruss aus dem Gasthof zur Post" - Burg Landshut u. Mosel, Totale und "N. Lucas" (Inhaber). Gleiche Karte wie am 17.3.98 in anderer Farbtönung.
Verlag: Julius Kramer, Köln a. Rhein, No. 1901
gelaufen 1.9.00 5-6 nachmittags von Berncastel nach Nassau (Lahn). Ankunft 2.9.00 6-7 vormittags.

"Gruss aus Bernkastel" - mit drei Ansichten: Bernkastel vom rechten Moselufer, Bernkastel und Kloster Cues von der Burg gesehen sowie Burg Landshut.
Verlag: Druck und Verlag von Louis Glaser, Leipzig, 3655
gelaufen am 6.9.1900 6-7 vormittags von Bernkastel nach Elberfeld. Ankunft: 6.9.1900 2-3 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel": Allegorie mit Blick auf Bernkastel aus Osten sowie dem Marktplatz und dem Rathaus.
Verlag: Hyll & Klein, Barmen, August Krebs, Berncastel
gelaufen 15.9.1900 mit Bahnpost Berncastel-Wengerohr nach Minden, Westfalen. Ankunft: 15.9.1900 11-12 nachmittags.

"Die Burg Landshut bei Bernkastel a/d Mosel" - Künstlerkarte signiert C. Biese.
Verlag: A.H. John's Kunstverlag, Frankfurt/M.
gelaufen am 23.12.1900 von Siebenborn mit Bahnpost Berncastel-Wengerohr nach Minden/Westfalen. Ankunft: 24.12.00 12-1 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel" - Allegorie und Ansicht auf Berncastel. (Auch schon 1899 gesehen)
Verlag: Emil Theis, Berncastel - Druck v. Louis Glaser, Leipzig.
gelaufen am 18.6.1901 5-6 nachmittags von Berncastel nach Cöln-Deutz. Ankunft: 19.6.01 7-8 nachmittags.

"Gruss aus Berncastel" : Nur nichts verkommen lassen - mehr als 13 Jahre später wurde eine Karte der gleichen Serie als Feldpost versandt.
Verlag: Emil Theis, Berncastel, Druck von Louis Glaser, Leipzig.
als Feldpost gelaufen am 14.8.14 von Wengerohr nach Berndorf.

"Gruss aus Bernkastel" - Allegorie und "Mondschein"-Lithographie: wie weiter oben mit drei Ansichten.
Verlag: Druck und Verlag v. Louis Glaser Leipzig, 3655
gelaufen am 7.7.1902 7-8 vormittags von Trier nach Berlin. Ankunft: 8.7.01 ?? nachmittags.

"Sängergruss" - Sonderkarte zum Sängerfest beim 25-jährigen Stiftungsfest des Männerquartetts Bernkastel.
Verlag: Verlag Männer Quartett Bernkastel 55057
gelaufen am 9.7.1902 9-10 vormittags von Bernkastel nach Bernkastel. Ankunft: 8.7.02 2-3 nachmittags.

"Gruß aus Berncastel a.d. Mosel" mit 4 Ansichten
Verlag: Lithogr. Kunstanstalt Mehner & Maas, Leipzig R., No. 437.
gelaufen am 27.6.1905 7-8 nachmittags von Wengerohr nach Brohl a/ Rhein. Ankunft: 28.06.05 4-5 nachmittags.

"Gruß aus Berncastel" Firmenkarte Gastwirtschaft Moselblümchen & Metzgerei v. Nic.Ball
Die Karte hat eine einteilige Adressseite, ist also von vor 1905 und auch vom Stil her eher 1890er. Sie wurde als
Feldpostkarte benutzt.
Nic. Ball kann ich in meinen Daten für 1902 bis 1921 bestätigen, in 1925 nicht mehr, danach Inhaber Gindorf (1929).
Verlag: Jas. Hartmann, Coblenz
gelaufen am 17.8.1914 6-7 nachmittags von Wengerohr nach Groß-Ölsa / Rabenau in Sachsen.
Adressseite
(neu 5/21)
