A) Heckelches Hellijehüsje
Dat Heckelches Hellijehüsje - steht zwar in Bergheim, hat aber einen Bezug zu Mondorf und heißt eigentlich
Immakulata Kapelle.
Es ist am 31.05.2007 als Baudenkmal unter der Denkmalnummer A- 210 in die Denkmalliste der Stadt Troisdorf eingetragen worden.
Gestiftet wurde es von dem Mondorfer Everhard Pohl. Es ist so zu finden: Auf der Straße nach
Eschmar auf Höhe der Tankstelle links abbiegen zur Kiesgrube. Kurz vor der Einfahrt,
auf Höhe einer Hundeschule rechts abbiegen auf einen Feldweg. Von dort noch etwa 100m.
Der Stifter des Heiligenhäuschens, Everhard Pohl, Gründer der Eitorfer Zeitung, starb am 19. Oktober 1914 in Eitorf.
B) Antonius - ja, eigentlich Rheidt .....
Treffpunkt vieler - insbesondere Rentner - bei schönem Wetter. Die Aufnahmen sind von etwa 2005. Kurz danach zerstört. Ich vermute aber, es ist repariert worden. Ich war lange nicht mehr da.
C) Heuser Heiligenhäuschen in der Langgasse
Weiteres ist mir leider nicht bekannt.
Informationene erbeten!
D) Scholl Heiligenhäuschen in der Unterdorfstraße
Weiteres ist mir leider nicht bekannt.
Informationene erbeten!
E) Koch Heiligenhäuschen in der Unterdorfstraße
F) Nöbel Heiligenhäuschen in der Bergheimerstraße.
Dieses Heiligenhäuschen steht als Nachkriegsneubau von Jacob Nöbel an der Ecke Rosenthalstr.-Bergheimerstr.
Sein Vorgänger stand einige Meter weiter in Richtung Bergheim und musste der Straßenverbreiterung weichen.
Rechts ist diese Urform zu sehen.
D) Lux Heiligenhäuschen am Rheinufer bei der Werft.
Weiteres ist mir leider nicht bekannt.
Informationene erbeten!
































