Wilfried Korten Archiv: Lux Teil I: Bilder von der Lux-Werft aus den 1960ern.
Auch eine moderne Werft hat ihre Geschichte - hier sind das schon über 70 Jahre! Wilfried Korten hat die Werft in den 1960/70ern mit vielen Fotos begleitet.
Diese stelle ich hier vor. Manches Schiff konnte ich auch identifizieren.

Lux Werft 2016
1960 -- Undine
Dieses erste Schiff hier stammt nun gerade nicht aus dem Korten Archiv, passt aber sehr gut hier hin. Für das erste Bild Dank an Familie Odenthal in Mondorf (150m von der Lux-Werft entfernt).
Für die Mitteilung, um welches Schiff es sich hier handelt, danke ich herzlich Christian Kipping vom Binnenschifferforum.
Was mich etwas irritiert: auf dem ersten Bild ist der Rumpf weiß gestrichen, auf dem zweiten Bild scheint er dunkel zu sein. Außerdem ist das obere Dach kürzer als auf der
Ansichtskarte rechts. Ist das zweite eventuell MS GLÜCK AUF? (Kann eigentlich nicht sein, GLÜCK AUF hatte hinten zwei kleine Lüftungsfenster. UNDINE war später in Frankreich als VILLE DE MELUN und als FONTAINEBLEAU.
Undine 1960: Da die Werfthalle noch in der Dorfstraße "Hummerich" war, ähnelte der
Stapellauf eher der Geburt von Meeresschildkröten - schwierug, das Wasser zu erreichen.
Undine 1960 um die Ecke im Hummerich - Quelle: unbekannt.
Undine 1960
Undine 1960
Undine Koblenz
Bei der Erstellung dieser Lux-Seite war mir das Binnenschifferforum eine große Hilfe beim Zusammensuchen von Informationen über die Schiffe.
Herzlichen Dank dafür!
1964 -- Bilder aus 1964 - Willi Ostermann
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (01)
Willi Ostermann 1964 (02)
Willi Ostermann 1964 (03)
Willi Ostermann 1964 (04)
Willi Ostermann 1964 (05)
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (06)
Willi Ostermann 1964 (07)
Ostermann 1964 (08)
Ostermann 1964 (09)
Willi Ostermann 1964 (10)
Ich bin nicht sicher, ob es sich hier bei den 11 Bildern oben dieses Neubaus tatsächlich um die Willi Ostermann handelt. Der Rollfilm lag aber direkt bei den
nachfolgenden Bildern. Egal, sie dienen auf jeden Fall als schönes Beispiel für die Arbeit in dieser Zeit.
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (11)
Willi Ostermann 1964 (12)
Willi Ostermann 1964 (13)
Willi Ostermann 1964 (14)
Willi Ostermann 1964 (15)
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (16)
Willi Ostermann 1964 (17)
Willi Ostermann 1964 (18)
Willi Ostermann 1964 (19)
Willi Ostermann 1964 (20)
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (21)
Willi Ostermann 1964 (22)
Willi Ostermann 1964 (23)
Willi Ostermann 1964 (24)
Willi Ostermann 1964 (25)
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (26)
Willi Ostermann 1964 (27)
Willi Ostermann 1964 (28)
Willi Ostermann 1964 (29)
Willi Ostermann 1964 (30)
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964
Willi Ostermann 1964 (31)
Willi Ostermann 1964 (32)
Willi Ostermann 1964 (33)
Willi Ostermann 1964 (34)
Willi Ostermann 1964 (35)
Willi Ostermann Quelle: Wikipedia Foto: Rolf Heinrich Köln.
1966 -- Bilder aus 1966 -- Princesse Marie Astrid
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966 (01)
Lux Werft 1966 (02)
Lux Werft 1966 (03)
Lux Werft 1966 (04)
Lux Werft 1966 (05)
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966 (06)
Lux Werft 1966 (07)
Lux Werft 1966 (08)
Lux Werft 1966 (09)
Lux Werft 1966 (10)
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966 (11)
Lux Werft 1966 (12)
Lux Werft 1966 (13)
Lux Werft 1966 (14)
Lux Werft 1966 (15)
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Princesse Marie Astrid ausgebrannt (Quelle MyWord Grevenmacher)
Musel III (Quelle Wikimedia)
"Le Sax" (Quelle: tripadvisor)
Lux Werft 1966 (16)
Lux Werft 1966 (17)
Marie Astrid
Musel III
Le Sax
Hier handelt es sich wohl um "Princesse Marie Astrid" / "Siebengebirge" / "Musel III" / "Le Sax", Lux Baunummer 021. Unter dem ersten Namen in Luxemburg
gefahren, 1984 ausgebrannt, restauriert und auf dem Rhein als "Siebengebirge" unterwegs, dann als "Musel III" wieder bis 2011 in Luxemburg und letztlich nach Belgien
verkauft, wo das Schiff nun als "Le Sax" unterwegs ist.
1966 -- Bilder aus 1966 -- Marksburg eventuell.
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966 (01)
Lux Werft 1966 (02)
Lux Werft 1966 (03)
Lux Werft 1966 (04)
Lux Werft 1966 (05)
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966
Lux Werft 1966 (06)
Lux Werft 1966 (07)
Marksburg (08)
Marksburg (09)
Diese Aufnahmen vom Neubau eines Schiffes befanden sich auf den gleichen Kleinbild-Rollfilmen wie die der "Marie Astrid". Ich gehe deshalb davon aus, dass es
sich um einen Bau kurz nach der "Marie Astrid" handelt. Aus den wenigen Einzelheiten, die auf den Bildern erkennbar sind, schließe ich, dass
es sich um die "Adalbert Stifter" ex "Udine" ex "Marksburg" handelt. Ausgeliefert von Lux in 1967, Baunummer 025.
1968 -- Bilder aus 1968 - Elektroantrieb: "Carola III" (heute "Carola") - Titisee
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968 (01)
Lux Werft 1968 (02)
Lux Werft 1968 (03)
Lux Werft 1968 (04)
Lux Werft 1968 (05)
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968 (06)
Lux Werft 1968 (07)
Lux Werft 1968 (08)
Lux Werft 1968 (09)
Lux Werft 1968 (10)
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968
Lux Werft 1968 (11)
Lux Werft 1968 (12)
Lux Werft 1968 (13)
Lux Werft 1968 (14)
Lux Werft 1968 (15)
Lux Werft 1968
Carola auf dem Titisee Quelle: Panoramio, Fotogrf David Wehrle
Das Schiff hat zwischenzeitlich eine Dachterrasse erhalten.
Lux Werft 1968 (16)
Carola Titisee (17)
1969 -- Freiherr vom Stein
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
noch in der Halle 1969
noch in der Halle 1969
noch in der Halle 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969 (01)
Lux Werft 1969 (02)
Lux Werft 1969 (03)
Lux Werft 1969 (04)
Lux Werft 1969 (05)
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Heinrich der Löwe, Ratzeburg
Lux Werft 1969 (06)
Lux Werft 1969 (07)
Lux Werft 1969 (08)
Lux Werft 1969 (09)
Lux Werft 1969 (10)
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Heinrich der Löwe, Ratzeburg
Lux Werft 1969 (11)
Lux Werft 1969 (12)
FGS Freiherr vom Stein, Hengsteysee
Ich glaube, es handelt sich hier um das Fahrgastschiff "Freiherr vom Stein", welches in 1969 bei Lux gebaut wurde (Baunummer 033) und seit dieser Zeit
bei der Personenschiffahrt Hengsteysee im Dienst ist. Das Schiff fährt heute noch dort.
1969 -- MS Bernkastel
MS Bernkastel
MS Bernkastel
MS Bernkastel
MS Bernkastel
MS Bernkastel
MS Bernkastel (01)
MS Bernkastel (02)
MS Bernkastel (03)
MS Bernkastel (04)
MS Bernkastel (05)
Lux Werft 1969
Lux Werft 1969
Lux Nachen auf der "Oskar Huber" in Duisburg - Foto: R.Klinger
Lux Werft 1969 (14)
Lux Werft 1969 (15)
Lux - Oskar Huber
Auch die Blechnachen, mit denen die Lux-Werft in 1945 gestartet ist, wurden wohl in 1969 noch gebaut, allerdings mit Motor. Ein alter Blechnachen von Lux befindet sich
auf dem Radschlepper Oskar Huber in Duisburg.
Hier habe ich noch Bilder von einem größeren Blechnachen gefunden
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969
Lux Werft ca. 1969