
Die 90. Infanterie Division wurde aufgestellt am 25. August 1917 und begann ihr Training in Camp Travis, Texas, als Vorbereitung für den Einsatz im 1. Weltkrieg. Die meisten Rekruten kamen aus Texas und Oklahoma, daher das Kürzel 'TO'. Ab dem 5. Juni 1918 wurden Einheiten der Division nach Europa gebracht. Die 90. Inf.-Div., dann auch unter dem Rufnamen TO = "Tough 'Ombres" (Harte Männer) bekannt, kämpfte in vielen Schlachten, darunter St. Mihiel und Meuse Argonne. Sie war auch Bestandteil der Einheiten, die Deutschland besetzten, stationiert in Bernkastel-Kues / Mosel und blieben dort vom Ende des Krieges bis May 1919. Das Divisionshauptquartier der TO's wurde am befand sich im Hotel 'Burg Landshut' und wurde am 21. Dezember 1918 eingerichtet.
1918-19 Filmaufnahmen der 90th inf.-Div in Bernkastel-Kues. (Aus einem US. Archiv)
Aufschrift am Haus "Headquarters 90th Division" - "Message Center" : das Hotel Zur Burg Landshut war 1919/20 das Hauptquartier der 90. Amerikanischen Infanteriedivision "TOs" (Tough Ombres - etwa: Harte Männer).
Musikpavillon der 90th Division am Gestade für die Abschiedsfeierlichkeiten 1919.

Im März 2021 habe ich im Internet in den Amerikanischen National Archives einige Bilder und Filme aus der Zeit der Bestzung Bernkastels durch die 90. Amerikanischen Infanteriedivision "TOs" gefunden. Ich stelle diese hier erst mal geschlossen ein und werde sie mit der Zeit etwas kommentieren.

Am 14. März fand in Bernkastel-Kues auf dem Kueser Werth eine Divisions-Pferdeshow statt. EIne Tribüne war gebaut worde, das Gelände wurde geschmückt und eine Band aus 75 Mitgliedern machte Musik. Generalmajor W.G. Haan, der Corps Kommandeur, war ebenfalls anwesend. Vom 17. - 22. Mai verließ die 90. Division das Mosel/Eifel Gebiet wieder mit insgesamt 21 Eisenbahnzügen nach St. Nazaire um von dort in die U.S.A. zurückzukehren.
Die vielen Soldaten (und auch die vielen Tiere) mussten auch versorgt werden. Ein Riesenaufgabe! Hier eine Feldbäckerei in Bernkastel-Kues. (Januar 1919)

Um das Ende der Besetzung der Gebiete rund um Bernkastel zu feiern, veranstaltete die Division eine "Circus and County Fair",
eine Art Kirmes / Circus Mischung, am ersten Maiwochenende 1919. Diese beinhaltete eine Parade, Clowns, Akrobaten und eine "Wild-West Show".
Für diese Veranstaltung erfand die Einheit die "Teeohs" (nach dem Wappen der Einheit), Bons, die zum Zahlen von Essen und Teilnahme
an Aktivitäten dienten. Es gab die Wertstufen 10, 20, 50 und 100 Teeohs. Deutsche durften allerdings nicht zu dieser Veranstaltung.
"Circus and County Fair May 1-2 1919 - Ninetieth Division Berncastel Germany"

Auch sowas gab es: Porzellanpfeife!

Quellen: www.jrudeklett.com - www.90thdivisionassoc.org - www.alu.army.mil - www.alt-bernkastel.de
