Die 90. Infanterie Division wurde aufgestellt am 25. August 1917 und begann ihr Training in Camp Travis, Texas, als Vorbereitung für den Einsatz im 1. Weltkrieg.
Die meisten Rekruten kamen aus Texas und Oklahoma, daher das Kürzel 'TO'.
Ab dem Juni 1917 wurden Einheiten der Division nach Europa gebracht unter der Bezeichnung A.E.F. (American Expeditionary Forces). Die 90. Inf.-Div., dann auch unter dem Rufnamen TO = "Tough 'Ombres" (Harte Männer) bekannt,
kämpfte in vielen Schlachten, darunter St. Mihiel und Meuse Argonne. Sie war auch Bestandteil der Einheiten, die Deutschland besetzten, stationiert in Bernkastel-Kues / Mosel
und blieben dort vom Ende des Krieges bis May 1919. Das Divisionshauptquartier der TO's wurde am befand sich im Hotel 'Burg Landshut' und wurde am 21. Dezember 1918 eingerichtet.
TO Hauptquartier
Generalmajor Charles H. Martin und sein Stab vor dem Hauptquartier in Berncastel am 28. April 1919.
Die 90th Division umfasste viele tausend Soldaten. Die Unterbringung geschah im gesamten Moselgebiet und Teilen der Eifel. Das war nicht immer problemlos: Der Besitzer des
Weingutes Richter in Mülheim z.B. wehrte sich gegen die Besetzung seines Hauses, weil die Nagelschuhe den Parkettboden zerstörten. Er wurde daraufhin zum Hauptquartier
der Division in Bernkastel gebracht und "über die Verpflichtungen gegenüber der Besatzungsmacht belehrt". (Zitat aus eine U.S. Veröffentlichung)
1918-19 Filmaufnahmen der 90th inf.-Div in Bernkastel-Kues. (Aus einem US. Archiv)
-->
TO Hauptquartier
Aufschrift am Haus "Headquarters 90th Division" - "Message Center" : das Hotel Zur Burg Landshut war 1919/20 das Hauptquartier der 90. Amerikanischen Infanteriedivision "TOs"
(Tough Ombres. etwa: Harte Kerle).
Verlag: Echtphotokarte, kein Verlag angegeben.
nicht gelaufen.
Aufschrift am Haus "Headquarters 90th Division" - "Message Center" : das Hotel Zur Burg Landshut war 1919/20 das Hauptquartier der 90. Amerikanischen Infanteriedivision "TOs"
(Tough Ombres - etwa: Harte Männer).
Musikpavillon der 90th Division am Gestade für die Abschiedsfeierlichkeiten 1919.
1919 US Pavillon
Der Musikpavillon am Gestade.
Im März 2021 habe ich im Internet in den Amerikanischen National Archives einige Bilder und Filme aus der Zeit der Bestzung Bernkastels durch
die 90. Amerikanischen Infanteriedivision "TOs" gefunden. Ich stelle diese hier erst mal geschlossen ein und werde sie mit der Zeit etwas kommentieren.
22. Dezember 1918 Klick => Beschreibung
Die Burg Landshut am 22. Dezember 1918 - Foto: Signal Corps USA.
22. Dezember 1918
Die Bescgreibung zu diesem Bild.
22. Dezember 1918 Klick => Beschreibung
Die Burg Landshut am 22. Dezember 1918 - Foto: Signal Corps USA - Leutnant M.S. Lenta, S.C.
22. Dezember 1918
Die Bescgreibung zu diesem Bild.
22. Dezember 1918 Klick => Beschreibung
Panorama von Cues und Berncastel am 22. Dezember 1918 - Foto: Signal Corps USA. - Leutnant M.S. Lenta, S.C.
22. Dezember 1918
Die Bescgreibung zu diesem Bild.
29. Januar 1919 Klick => Beschreibung
Das Hauptquartier im Hotel Landshut. Foto Leutnant M.S. Dentz, S.C.
29. Januar 1919
Die Beschreibung zu diesem Bild.
29. Januar 1919 Klick => Beschreibung
Ein Unterhaltungsschau in einem Saal im Hotel Landshut? Foto Leutnant M.S. Dentz, S.C.
29. Januar 1919
Die Beschreibung zu diesem Bild.
28. Januar 1919 Klick => Beschreibung
Das Rathaus war ein Kampfmittel Depot. Der Vollständigkeit halber: Die Soldaten sind (von links) Capt. W.N. Negley,
2nd Lt. J.F. Meyers und Prt. Percy M. Fogg. .
29. Januar 1919
Die Beschreibung zu diesem Bild.
29. Januar 1919 vor dem Hotel zur Post Klick => Beschreibung
Die Finanzkasse der 90TOs, eingerichtet im Hotel "Zur Post", Gestade1 17.
Text: Finance Department, Headquarters 90th Div.: Sergt. W.C. Marrs; Sergt. John W. Mussett; Capt. Edwin M. Lawton, Quartermaster Corps; Lieut. Clifton H. Morris,
Quartermaster Corps; Sergt. (1st el.) Clayton A. Loftus; Sergt. Jack S. White; Sergt. Ray F. Boen;
Sergt. Hugh V. Atkinson; Pvt. (1st eil.) Gustav A. Going; Sergt. James D. Gandy; Sergt. Charles E. Oldham; Pvt. Henry W. Maurer; Sergt. Prston H. Johnson; Pvt. (1st el.)
Herbert Nill; Pvt. Charles M. Cofer; Pvt. Richard J. Shield; Pvt. Raymond Marwin; Pvt. Louie Larson; Corpl. Daniel W. LeGore.
Berncatle, Germany, January 29, 1919.
vor dem Schloss in Lieser
Die 325th Engineers Band vor dem Schloss Lieser
vor dem Schloss in Lieser
Die 315th Regimentsoffiziere vor dem Schloss Lieser
Wem verdanken wir diese schönen Bilder und FIlme aus Bernkastel?
Stevertretend für die vielen Männer seien hier genannt: Meyer S. Lentz, Leiter der Fotografenabteilung des 315th Signal Bataillons
und Charles Richie, Film Operator.
Fotograf M. S. Lentz am 2.1.1919 in Bernkastel
Der Lieutenant Meyer S. Lentz war der Leiter der Fotografenabteilung des 315th Signal Bataillons der 90th Division. Hier fotografiert am 2. Januar 1919 in Bernkastel
Filmer C. R. Richie am 2.1.1919 in Bernkastel
Der Sergeant 1. Class Charles Richie war Film Operator der Signal Unit der 90. Division. Hier fotografiert am 2. Januar 1919 in Bernkastel
Am 14. März fand in Bernkastel-Kues auf dem Kueser Werth eine Divisions-Pferdeshow statt. EIne Tribüne war gebaut worde, das Gelände wurde geschmückt
und eine Band aus 75 Mitgliedern machte Musik. Generalmajor W.G. Haan, der Corps Kommandeur, war ebenfalls anwesend. Vom 17. - 22. Mai verließ die 90. Division das Mosel/Eifel Gebiet wieder mit insgesamt 21 Eisenbahnzügen nach St. Nazaire um
von dort in die U.S.A. zurück zu kehren.
Pferdeshow am Kueser Hafen
Pferdeshow am 14. März 1919.
Dieses Programmheft der Pferdeschau hat mir freund-licherweise Gerd Pfeiffer aus Bernkastel-Kues zur Vefügung gestellt. (anklicken für PDF))
Die vielen Soldaten (und auch die vielen Tiere) mussten auch versorgt werden. Ein Riesenaufgabe! Hier eine Feldbäckerei
in Bernkastel-Kues. (Januar 1919)
Pavillon 1919
Am Gestade: der amerikanische Musikpavillon
1919
Blick auf die Brücke und Kues - im Vordergrund am Gestade der amerikanische Musikpavillon
Quelle: Archiv "TZ"
Auch für Unterhaltung wurde gesorgt. Der Musikpavillon am Gestade.
Um das Ende der Besetzung der Gebiete rund um Bernkastel zu feiern, veranstaltete die Division eine "Circus and County Fair",
eine Art Kirmes / Circus Mischung, am ersten Maiwochenende 1919. Diese beinhaltete eine Parade, Clowns, Akrobaten und eine "Wild-West Show".
Für diese Veranstaltung erfand die Einheit die "Teeohs" (nach dem Wappen der Einheit), Bons, die zum Zahlen von Essen und Teilnahme
an Aktivitäten dienten. Es gab die Wertstufen 10, 20, 50 und 100 Teeohs. Deutsche durften allerdings nicht zu dieser Veranstaltung.
Privatfoto 90 TO's
Ein Privatfoto eines Mitgliedes der 90 TO's. Auf der Rückseite beschriftet: "90th division hdqs building at Berncastel Germany.
Privatfoto 90 TO's
"Berncastle Germany 1919": Ein Privatfoto eines Mitgliedes der 90 TO's. Quelle: Jennifer Rude Klett
Ein Privatfoto eines Mitgliedes der 90 TO's. Auf der Rückseite beschriftet: "This is a gambling den run by the 315 engineers at the 90th div. circus
at Berncastle Germany May 1 & 2 1919.
10 Teeohs
Der Schein zu 10 Teeohs
20 Teeohs
Der Schein zu 20 Teeohs
50 Teeohs
Der Schein zu 50 Teeohs
100 Teeohs
Der Schein zu 100 Teeohs
"Circus and County Fair May 1-2 1919 - Ninetieth Division Berncastel Germany"
Verbot
Die Verbotsanzeige in der Bernkasteler Zeitung
Musik zur Beerdigung
Musikkapelle der 360. Infanterie Brigade spiel zur Beerdigung von gestorbenen U.S. Soldaten
Beerdigung Bergweg
Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Kues, Bergweg.
Beerdigung Bergweg
Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Kues, Bergweg. Links die Kueser Brauerei
Beerdigung Bergweg
Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Kues, Bergweg. Bild aus dem Buch "Adventures of the A.E.F. Soldier. von Riley Strickland, 1920.
Kueser Werth
Brückenbau zur Vorbereitung auf das Sport & Reiterfest der 90th TOs auf dem Kueser Werth.
Bahnhof Lieser
Die Pioniereinheiten mit der Holzverarbeitung waren in Lieser stationiert. Hier der Lieserer Bahnhof. Bild aus dem Buch "Adventures of the A.E.F. Soldier. von Riley Strickland, 1920.
Holt Traktor
Ein Holt Artillerie Traktor und anderes Gerät auf dem Bergweg oder der Brüningstr.
Holt Traktor
Ein Holt Artillerie Traktor auf dem Bergweg oder der Brüningstr.
Kradfahrer
Ein Kradfahrer - An der Saaralle in Kues.
Eine Ansichtskarte des U.S. SOldaten "Joe" nach Fort Wayne, Indiana, U.S.A. Er bezeichnet Bernkastel als pittoresk, bevorzuge aber eine eintönige ("drab") U.S. Stadt.
Karte nach Fort Wayne
Ansichtskarte eines U.S. Soldaten nach Fort Wayne am 29.1.1919
Karte nach Fort Wayne
Ansichtskarte eines U.S. Soldaten nach Fort Wayne am 29.1.1919 - Bildseite