Der Theaterverein "Edelweiß"
Mondorf wurde am 13.6.1921 ins Leben gerufen und 1922 als "Wander- und Theater-Verein Mondorf 1922" gegründet. Die Fahne wird heute vom Theaterverein Rheidt gehütet.
Dank an Hans-Josef Umschlag für das "Strippenziehen" bei den Informationen.

Theaterverein 1926
"Theaterverein Edelweiß Mondorf" 1926
Theateraufführung des Stückes "Zriny" (=Name eines ungarischen Adelsgeschlechtes, ein Bühnenwerk von Theodor Körner von 1812). Rechts: "Regie A(lois). Florin"
Dank an Herrn Sellmeier für das Bild.

Theaterverein Mitte der 1930er
"Theaterverein Edelweiß Mondorf" Mitte der 1930er
Dank an Herrn Sellmeier für das Bild.

Theaterverein 1933
"Theaterverein Mondorf"
"Eiskönig und Goldprinzesschen" hieß dieses Theaterstück 1933.
Dank an Herrn Sellmeier für das Bild.

Theaterverein 1935
"Theaterverein Mondorf"
Auch die jungen Mitglieder machten
damals schon eifrig mit: Heinz Plückbaum als 3-jähriger auf der Bühne!
Danke, Heinz, für das Bild.

Theaterverein 1947
"Theaterverein Mondorf"
Hier wurde das 25-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert.
Die Aufnahme entstand vor dem Saal Nöthen mit Blick auf die Unterdorfstr. Links das Schlachthaus, rechts Gasthaus.
Dank an Fam. Lülsdorf, Korngasse, für dieses Bild! (Bild anklicken für großes Bild)

Theaterverein um 1950?
"Theaterverein Mondorf" um 1950 ?
bei einer Aufführung.
Dank an Ernst Grosch für das Bild

Theaterfahne um 2005
"Theaterverein Edelweiß Mondorf"
Eine aktuelle Aufnahme der Fahne. Dank an Herrn Gerd Linnartz für das Photo. Der
Theaterverein Mondorf hat der Fernsehgesellschaft schon in den 50ern kein Paroli mehr bieten können
und ist dann irgendwann aufgelöst worden. Etliche Mitglieder haben sich dem Theaterverein
Rheidt angeschlossen. Im Jahr 1993 übergaben sechs ehemalige Mitglieder des Vereins
die Fahne dem Theaterverein Rheidt zu treuen Händen. Dieser hat sie dann restaurieren lassen
und hält sie in Ehren.
Dank an Herrn Karl-Heinz Wessel, 1. Vors. des Theatervereins Rheidt, für die Information.

Theaterverein 1926
Einladung zum 4. Stiftungsfest des Wander- und Theatervereins in 1926.
Die handschriftlichen Einladung an Gäste vom Schriftführer des Vereins, Willy Nußbaum:
Einladung !
Wir erlauben uns Ihre werte Familie zu unserem Feste am Sonntag herzl. einzuladen.
Anfang 4. Uhr
Hochachtend
I.A. W. Nußbaum.
Im Mai 2019 hat mir Herr Karl Stürmer aus Rheidt freundlicherweise ein altes Festbuch des Wander- und Theatervereins
Mondorf 1922 für mein Archiv zur Verfügung gestellt samt der handschriftlichen Einladung an Gäste vom Schriftführer des Vereins, Willy Nußbaum.
Ganz herzlichen Dank dafür!
Die einzelnen Seiten können hier angesehen werden. Sie geben erstmals einen Einblick, wer die federührenden Personen in
diesem Verein waren und welche Mitglieder der Verein hatte.
Der Werbebereich zeigt, welche Geschäfte damals in Mondorf aktiv waren.
Das ganze Heft kann man links oben auch als PDF-Datei herunterladen.

Seite 1
Seite 1

Seite 2
Seite 2

Seite 3
Seite 3

Seite 4
Seite 4

Seite 5
Seite 5

Seite 6
Seite 6

Seite 7
Seite 7

Seite 8
Seite 8

Seite 9
Seite 9

Seite 10
Seite 10

Seite 11
Seite 11

Seite 12
Seite 12

Seite 13
Seite 13

Seite 14
Seite 14

Seite 15
Seite 15

Seite 16
Seite 16

Seite 17
Seite 17

Seite 18
Seite 18

Seite 19
Seite 19

Seite 20
Seite 20
Stoffsammlung

Ausflug des Theatervereins
Ausflug des Theatervereins