Was lange währt, wird endlich gut - meine Suche nach diesem Buch. Ich hatte bereits seit Jahren eine schlechte Kopie, nun
hatte ich ein Original hier. Mein Dank gilt Werner Röhrig aus der Johannesstr.: Er hat mir dieses wohl seltenste Buch über Mondorf ausgeliehen, so dass ich es
einscannen konnte und hier zeigen kann:
"Die Fährgerechtsame der Rheinfähre Mondorf und deren Entwicklung in den letzten 50 Jahre"
von Michael Richarz, Bonn, 1938
(Wenn man eine Seite angklickt hat, kann man mit den Pfeil-rechts und -links Tasten vor und zurück blättern.)

Buchtitel
Einbandtitel

Seite 01
Seite 01

Seite 02
Seite 02

Seite 03
Seite 03

Seite 04
Seite 04

Seite 05
Seite 05

Seite 06
Seite 06

Seite 07
Seite 07

Seite 08
Seite 08

Seite 09
Seite 09

Seite 10
Seite 10

Seite 11
Seite 11

Seite 12
Seite 12

Seite 13
Seite 13

Seite 14
Seite 14

Seite 15
Seite 15

Seite 16
Seite 16

Seite 17
Seite 17

Seite 18
Seite 18

Seite 18a
Seite 18a

Seite 19
Seite 19 - Bezüglich des Datums irrt Richarz: siehe die Zeitungsmeldungen ganz unten zum
Betriebsbeginn der Eisenschalde im November 1893.

Seite 20
Seite 20

Seite 21
Seite 21

Seite 22
Seite 22

Seite 22a
Seite 22a

Seite 22b
Seite 22b

Seite 23
Seite 23

Seite 24
Seite 24

Seite 25
Seite 25

Seite 26
Seite 26

Seite 27
Seite 27

Seite 28
Seite 28

Seite 28a
Seite 28a

Seite 29
Seite 29

Seite 30
Seite 30

Seite 31
Seite 31

Seite 32
Seite 32

Seite 33
Seite 33

Seite 34
Seite 34

Seite 34a
Seite 34a

Seite 35
Seite 35

Seiten 36-37
Seiten 36-37 - Der Anteil von Michael Müller (ganz unten) wurde im Juli 1896 bei der Versteigerung von
Müllers Erbe für 6400 Mark (!) von Heinrich Schmitz erworben. (Kaufkraft: heute etwa 32.000 Euro)

Seite 38
Seite 38

Seite 38a
Seite 38a
Und hier die Bilder aus dem Buch noch einmal etwas verbessert und größer:

Seite 19a
Seite 19a

Seite 22a
Seite 22a

Seite 22a
Seite 22a

Seite 23a
Seite 23a

Seite 28a
Seite 28a

Seite 39a
Seite 39a

Seite 34a
Seite 34a
Beim Betriebsbeginn der neuartigen Eisenschalde irrt Michael Reinarz in seinem Buch. Die Zeitungsartikel hier geben das genaue Datum wieder.

2. November 1893
2. November 1893: Die neue Eisenschalde wurde erst1 1893 von Bröhl gebaut - bis dahin gab es nur die Holzschalde.

26. November 1893
26. November 1893: Die neue Eisenschalde wurde erst1 1893 von Bröhl gebaut - bis dahin gab es nur die Holzschalde.

29. November 1893
26. November 1893: Die neue Eisenschalde wurde erst1 1893 von Bröhl gebaut - bis dahin gab es nur die Holzschalde.
Am 21. Juli 1895 kauft die Mondorfer Fährgesellschaft durch Herrn Peter Bröhl das Dampf-Schraubenboot ANNA GERTRUD. Der reine Fährbetrieb
mit diesem Boot lohnte sich aber wohl nicht. Deshalb wurde nur einen Monat später ein Lokal-Linienverkehr Rheidt - Mondorf - Grau-Rheindorf - Bonn
eingerichtet.

23. Juli 1895
23. Juli 1895: Der Motorschrauber ANNA GERTRUD wird in Salzig gekauft.

22. August 1895
Ein Linienverkehr Rheidt - Mondorf - Grau Rheindorf - Bonn wird eingerichtet.

2. September 1895
Ein Linienverkehr Rheidt - Mondorf - Grau Rheindorf - Bonn wird eingerichtet.