

Bahnhof 1914
"Gasthof zum Bahnhof von Adam Weßling"
Photoaufnahme von 1914, vorne links ein Wagen des "Rhabarberschlittens", aber so wurde
das Bähnchen erst nach dem zweiten Weltkrieg genannt. Eingeweiht wurde die Bahn am
25. Mai 1914.
Dank an W.-J. Kurth!

Bahnhof 1914
"Gasthof zum Bahnhof von Adam Weßling"
Diese Aufnahme entstand nur Minuten vor oder nach der oberen: Sanke schreibt
hierzu in (14): "Mondorfer Schaffnerinnen vor der 1914 in Betrieb genommenen
Kleinbahn vor dem 'Gasthof zum Bahnhof' im Jahre 1918" (Anmerkung: das obere
Originalphoto war mit 1914 bezeichnet) - Quelle: (14) Seite 181
Dank an Wenzel M. für die Ausleihe der Postkarte.

Fahrschein Jahr unbekannt
Ein Fahrschein dieser Kleinbahn:
Dank an Familie Faßbender für die Ausleihe. Das Jahr ist unbekannt.

Bahnhof (Nöthen) 1924
"Hinterhaus des Gasthofes zur Provinzialstr."
Datiert 1924. Links von dieser Aufnahme befand sich dort auch eine Waage für landwirtschaftliche
Fahrzeuge. Vor dem Haus Familie Emans. Das rechte Kind heißt Eva.
Vielen Dank, Frau Weier!

Bahnhof (Nöthen) 2005
...uns so sieht das Haus aus im September 2005. Das Dachfenster ist weg, ebenso die
Heutür im ersten Stock. Wer heute hier die Straße fegt, lebt gefährlich.

Rosenthalstr. 1950er ?
Blick entlang der Provinzialstr. auf die Einmündung Rosenthalstr. und das Haus
Nöthen (Gastst. Bahnhof). Es müssen schon ein paar Stunden zwischen den Photos liegen,
denn auf dem unteren ist der Acker rechts von Nöthen bearbeitet.
Auf der Rückseite des unteren Photos steht: "Blick von Mondorf zur Unfallstelle. Rechts Pers.Zug
in Richtung Bergheim" (Photos von Foto Bouserath, Sieglar).
Es ist einmal ein Mondorfer Dachdecker mit seinem DKW in einen Güterzug hineingefahren.
Möglicherweise ist dieser Unfall gemeint.
Dank an Addi Hersel für das Photo.

Rosenthalstr. 2005
...uns so sieht diese Stelle aus im Oktober 2005. Wenn man's nicht genau wüsste.....

Ecke am Bahnhof um 1965
Gasthof zum Bahnhof 1960er"
Bahnlinie und kleine Straße sowie die Kneipe mussten Mitte der 70er der Schnellstraße
nach Bonn weichen. Links "Schmitze Ääf", in der mitte Hermann Wirges und rechts Heinz Lamers.
Dank an Heinz Lamers für die Ausleihe des Photos.

Werbung 1971
Werbung des "Adamshof" im Festbuch des Kolpingvereins 1971 zu dessen 50-jährigem Bestehen.
Kurz danach war dann Schluss: Die L269 nach Beuel wurde gebaut und der ganze Bereich wurde umgebaut - heute Kreuzung und Parkplatz.
To Top
Ein Fahrschein dieser Kleinbahn: Dank an Familie Faßbender für die Ausleihe. Das Jahr ist unbekannt.

Bahnhof (Nöthen) 1924
"Hinterhaus des Gasthofes zur Provinzialstr."
Datiert 1924. Links von dieser Aufnahme befand sich dort auch eine Waage für landwirtschaftliche
Fahrzeuge. Vor dem Haus Familie Emans. Das rechte Kind heißt Eva.
Vielen Dank, Frau Weier!

Bahnhof (Nöthen) 2005
...uns so sieht das Haus aus im September 2005. Das Dachfenster ist weg, ebenso die Heutür im ersten Stock. Wer heute hier die Straße fegt, lebt gefährlich.

Rosenthalstr. 1950er ?
Blick entlang der Provinzialstr. auf die Einmündung Rosenthalstr. und das Haus
Nöthen (Gastst. Bahnhof). Es müssen schon ein paar Stunden zwischen den Photos liegen,
denn auf dem unteren ist der Acker rechts von Nöthen bearbeitet.
Auf der Rückseite des unteren Photos steht: "Blick von Mondorf zur Unfallstelle. Rechts Pers.Zug
in Richtung Bergheim" (Photos von Foto Bouserath, Sieglar).
Es ist einmal ein Mondorfer Dachdecker mit seinem DKW in einen Güterzug hineingefahren.
Möglicherweise ist dieser Unfall gemeint.
Dank an Addi Hersel für das Photo.

Rosenthalstr. 2005
...uns so sieht diese Stelle aus im Oktober 2005. Wenn man's nicht genau wüsste.....

Ecke am Bahnhof um 1965
Gasthof zum Bahnhof 1960er"
Bahnlinie und kleine Straße sowie die Kneipe mussten Mitte der 70er der Schnellstraße
nach Bonn weichen. Links "Schmitze Ääf", in der mitte Hermann Wirges und rechts Heinz Lamers.
Dank an Heinz Lamers für die Ausleihe des Photos.

Werbung 1971
Werbung des "Adamshof" im Festbuch des Kolpingvereins 1971 zu dessen 50-jährigem Bestehen.
Kurz danach war dann Schluss: Die L269 nach Beuel wurde gebaut und der ganze Bereich wurde umgebaut - heute Kreuzung und Parkplatz.
